So wählst du die richtige Extensions Methode aus
Überlegst du dir deine Haare mit Extensions zu verlängern? Das können wir gut verstehen. Es sieht unglaublich schön aus mit extra langen und vollen Haaren. Es kann jedoch schwierig sein, herauszufinden, welche Art von Extensions für dich am besten geeignet ist. Diese Anleitung erklärt dir ganz genau die Unterschiede der verschiedenen Extensions Methoden, damit du die perfekte Lösung für dein Haar und deine Bedürfnisse finden kannst.
Permanente oder temporäre Methode?
Wenn du die richtige Art für dein Haar finden sollst, musst du zunächst entscheiden, ob du eine Verlängerungen habe möchtest, die du je nach Bedarf einsetzen und abnehmen kannst oder ob du eine dauerhaftere Lösung haben willst. Beide Lösungen haben viele Vorteile. Hier gehen wir die Punkte durch, damit du die richtige Entscheidung für dein Haar treffen kannst.
Temporäre Haarverlängerungen
Clip in Extensions, Flip in Extensions und Ponytail Extensions
VORTEILE VON TEMPORÄREN EXTENSIONS
- In nur 2 Minuten deine Extensions anbringen
- Für alle Haartypen geeignet
- Eine gute Lösung für Anfänger
- Ermöglicht es dir, deinen Look von Tag zu Tag zu variieren
- Pflegeleicht im Alltag
Bringen deine Extensions selbst an - einfach & schnell in nur 2 Minuten
Clip in Extensions , Flip in Extensions und Ponytail Extensions sind bei weitem unsere beliebtesten Arten von Extensions. Sie eignen sich für alle Haartypen und sind super einfach anzuwenden, auch für Anfänger.
So wird das Haar befestigt
Clip in Extensions und Flip in Extensions werden mit kleinen diskreten Clips in deinem Haar befestigt, während die Ponytail Extensions mit einem kleinen Kamm und einem Klettverschluss befestigt werden. Das Haar hat den ganzen Tag einen guten Halt und lässt sich bei Bedarf einfach abnehmen und einsetzten. Temporäre Extensions erfordern im Alltag weniger Pflege, da du die Haare nicht ständig benutzt und nicht damit schläfst oder badest.
Mit temporären Extensions bekommst du mehr Freiheit. Klingt das nach der perfekten Lösung für dich? Lese mehr hier und finde heraus, welche Art du wählen sollst.

Welche temporäre Haarverlängerungsmethode soll ich wählen?
Welche temporäre Haarverlängerungsmethode soll ich wählen?
Du hast herausgefunden, dass temporäre Extensions, die richtige Lösung für dich ist, aber für welche Methode solltest du dich entscheiden? Die entscheidende Lösung hängt maßgeblich davon ab, wie dein eigenes Haar ist und, ob du deine Haare offen tragen möchtest oder sie hochsteckst.
Wähle CLIP IN EXTENSIONS wenn:
- du eine flexible Lösung mit mehreren Tressen haben möchtest
- du dein Haar offen und zugleich hochgesteckt tragen möchtest
- dein Haar 15-20 cm oder länger ist
- du dünnes, normales oder dickes Haar hast
Wähle FLIP IN EXTENSIONS wenn:
- du eine besonders einfache und schnelle Lösung mit nur 1 Tresse haben möchtest
- du in erster Linie dein Haar immer offen tragen willst
- du schulterlanges Haar hast
- du eine dünne oder normale Haarstruktur hast
Wähle PONYTAIL EXTENSIONS wenn:
- du deine Haare immer hochsteckst
- du einen hohen Zopf mit deinen Extensions machen möchtest

Permanente Haarverlängerungen
Tressen, Tape, Microring Extensions und Bonding Extensions
VORTEILE VON PERMANENTEN EXTENSIONS
- Sie fühlen sich natürlich an, fast wie dein eigenes Haar
- Hält 6-12 Wochen
- Alle Haartypen können diese Methode benutzen
- Du sparst Zeit und hast rund um die Uhr wunderschönes Haar
- Schützt dein eigenes Haar vor Verschleiß.
Wache jeden Tag mit langen und wunderschönen Haaren auf
Möchtest du jeden Tag lange Haare haben, ohne morgens viel Zeit dafür zu brauchen? Dann solltest du dich für unsere dauerhafte Extensions Methode entscheiden, die bis zu 12 Wochen am Stück hält. Diese Lösung hält länger im Haar und du musst die Haare daher nicht jeden Tag einsetzen.
Verschiedene permanente Haarverlängerungsmethoden
Bei Myextensions bieten wir 4 verschiedene Methoden der permanenten Haarverlängerungen an. Bei uns findest du Tressen, Tape in Extensions, Bonding Extensions und Microring Extensions. Welche Methode am besten zu deinem Haar passt, hängt von deinem Haartyp ab. Lese mehr hier und finde die richtige Lösung für dich und dein Haar.
Welche permanente Haarverlängerungsmethode soll ich wählen?
Es ist immer hilfreich die Extensions passend zu deinem Haartyp auszuwählen. Wenn du eine permanente Haarverlängerung haben willst , musst du die Methode wählen, die sich am besten in deinem Haar kaschieren lässt. Extensions sind eine Verlängerung deines eigenen Haares, und so sollte es am Ende auch aussehen – wie dein eigenes Haar. Daher spielt es keine Rolle, wie viele Haar du selbst hast. Einige Methoden eignen sich besser für dünnes Haar als für dickes Haar und umgekehrt. Lass und die verschiedenen Haartypen durchgehen.

Du hast extrem dünnes Haar
- dein Haar ist sehr dünn, fast schon durchsichtig
- Tape in Extensions oder Tressen (mit Mikroringe) lassen sich am einfachsten kaschieren.
- Überlege, ob ein Haarteil was für dich ist, wenn deine Extensions sich nicht gut im Haar kaschieren lassen
Extrem dünnes Haar zeichnet sich dadurch aus, dass die Haarsträhnen fein und nicht besonders dicht sind. Die Haare können daher fast schon ein wenig durchsichtig wirken.
Die besten Extensions für extrem dünnes Haar
Wenn du extrem dünnes Haar hast, empfehlen wir dir entweder Tape oder Tressen (mit Mikroringe) zu benutzen. Beide Methoden werden im Vergleich zu anderen Methoden sehr flach auf deine Kopfhaut angebracht und lassen sich daher viel einfacher im Haar kaschieren
Überlege, ob ein Haarteil was für dich wäre
Wenn du deine Extensions in deinem Haar nicht kaschieren kannst, solltest du vielleicht ein Haarteil in Betracht ziehen. Haarteile können als Haarverlängerungen für den Oberkopf bezeichnet werden. Das Haarteil wird auf deinem Kopf angebracht, sodass du dir keine Gedanken darüber machen musst, ob es deine Haare verdeckt. Mit einem Haarteil bekommst du volles Haar vom Kopf und bis in die Spitzen. Zudem sieht es super natürlich aus.
Erfahre mehr über unsere Haarteile hier.

Du hast dünnes und feines Haar
- dein Haar ist dünn, aber relativ dicht
- Tape, Tressen (Micro Weft / Flechtmethode) und Bonding Extensions sind eine gute Wahl, da sie gut im Haar einblenden.
- Tape und Tressen sind breite Haarbahnen und Bondings sind kleine Strähnen.
Wenn du dünnes und feines Haar hast, ist dein Haar in der Regel ziemlich dicht. Da die Haarsträhnen aber sehr fein sind, fühlen sich deine Haare dünn an.
Die besten Extensions für dünnes Haar
Wenn du dünnes und feines Haar hast, empfehlen wir dir, entweder Tape in Extensions oder Tressen (Micro Weft / Flechtmethode) zu verwenden, da sie sich leicht kaschieren lassen und ein sehr natürliches Ergebnis erzielen. Die Methoden lassen sich leicht wiederverwenden und sind besonders schonend, da das Haar in breiten Bahnen aufgetragen wird.
Breite Bahnen oder kleine Strähnen?
Wenn du es vorziehst, deine Extensions in sehr kleinen, flexiblen Strähnen anbringen zu lassen, kannst du auch Bonding Extensions in Erwägung ziehen. Die kleinen Bondings lassen sich leicht kaschieren und fühlen sich sehr natürlich an. In der Regel dauert es etwas länger die Bonding Extensions einzuarbeiten und es ist etwas mühsamer sie wiederzuverwenden, aber natürlich ist es kein Problem.

Du hast normale Haare
- Vom Haaransatz bis in die Spitzen, ist dein Haar gleichmäßig dick
- Alle Methoden können verwendet werden
- Wir empfehlen Tressen (Flechtmethode / Mikroringe) oder Microring Extensions
- Tressen sind breite Haarbahnen und Microring Extensions sind kleine Strähnen
Wenn du normales Haar hast, kannst du dich glücklich schätzen, alle Extensionsmethoden benutzen zu können. Auch wenn es besonders vorteilhaft scheint, kann es die Auswahl tatsächlich zusätzlich erschweren, also sind hier unsere Empfehlungen für dich.
Die besten Extensions für normales Haar
Für normale Haare empfehlen wir Tressen (Flechtmethode / Microweft). Mit Tressen bekommt man ein unglaublich natürliches Ergebnis, da das Haar in langen Haarbahnen eingearbeitet wird, und sehr schonend zum Haar ist. Darüber hinaus ist die Methode sehr langlebig und die Tressen lassen sich leicht wiederverwenden.
Breite Bahnen oder kleine Strähnen?
Wenn du es vorziehst, deine Extensions in sehr kleinen, flexiblen Strähnen anbringen zu lassen, sind Mikroring Extensions perfekt für normales Haar. Die kleinen Strähnen werden mit Hilfe von Mikroringen eingearbeitet. Bei dieser Methode ist es einfach, die Haare wiederzuverwenden.

Du hast dickes und kräftiges Haar
- du hast kräftiges und sehr dichtes Haar
- du kannst alle Methoden verwenden
- dickes Haar erfordert eine größere Menge an Extensions, um ein natürliches Ergebnis zu erzielen
- für eine gleichmäßige Haardichte, empfehlen wir Tressen (Flechtmethode) zu benutzen
Bei dicken und kräftigen Haaren, kannst du im Prinzip alle Methoden verwenden. Einige Methoden sind jedoch besser für dickes Haar geeignet als andere, daher kommt hier unsere Empfehlung.
Bei dicken Haaren wird eine größere Menge an Extensions benötigt
Je dicker dein Haar ist, umso mehr Haar benötigst du, um einen natürlichen Übergang zwischen deinem Haar und deinen Extensions zu schaffen. Wenn du dein kräftiges Haar also mit Extensions verlängern möchtest, benötigst du extra viel Haar.
Die besten Extensions für dickes Haar
Wir empfehlen Tressen (Flechtmethode), wenn du dickes Haar hast. Mit der Flechtmethode kannst du besonders viele Haare einarbeiten, ohne dass sie deine gesamte Kopfhaut ausfüllen, da man mehrere Tressen übereinander näht. Bei kräftigen Haaren bekommt man ein besonders natürliches Ergebnis und die Tressen lassen sich leicht wiederverwenden.