Nur ruhig, es ist tatsächlich ganz normal...
Hair Extensions sind eine phantastische Möglichkeit ein langes und volles Haar zu bekommen, es ist aber unumgänglich, daß man sich um die Pflege bemühen muß. Seien wir doch ehrlich! Haar ist nur Haar, es ist kein magisches Produkt, das sich in alle Ewigkeit schön hält. Es wird auch Tag für Tag strapaziert und fordert liebevolle Pflege, um so lange wie möglich schön zu bleiben.
Hier gibt es einen Überblick über gewöhnliche Herausforderungen, auf die man häufig stößt, wenn man Extensions trägt, und darüber wie sie zu lösen sind.
Ich erlebe folgendes:
1. Die Haare sind trocken/kräuseln/verfilzen.
2. Mir fallen die Haare aus.
3. Das Haar ist ausgebleicht.
4. Die Haare sind brüchig und brechen leicht.
5. Die Haare haben dünne Spitzen/Spliss.
6. Die Struktur des Haares hat sich nach Waschen geändert.
7. Meine Tape In Extensions fallen heraus
1. Die Haare sind trocken, kräuseln und verpfilzen
- Alle Hair Extensions sind chemisch gefärbtes Haar. Gefärbtes Haar kräuselt sich leichter und fühlt sich trockener an als unbehandeltes natürliches Haar.
- Die Haare der Extensions sind ursprünglich schwarz gewesen. Um die verschiedenen Farben zu schaffen, müssen die Haare zuerst kräftig blondiert werden und danach in die gewünschte Farbe eingefärbt. Dieser Prozeß beeinträchtigt die Qualität der Haare.
- Lange Haare verfilzen sich immer mehr als kurze Haare.
- Silbershampoo, Sonne, Styling mit wärmeabgebenden Geräten wie Fön, Glätteisen, Heißwickler usw., Baden in Chlor und Salzwasser Können die Haare austrocknen.
Was kann ich selber machen?
- Laß die Haarspitzen der Extensions nach Bedarf schneiden. Das reduziert das Verfilzen und läßt die Haare so gesund aussehen wie das Eigenhaar nach einem Haarschneiden.
- Verwende 5 Minuten extra täglich auf die Pflege und das Styling deiner Haare. Eine schonende und feuchtigkeitsspendende Pflegeserie mit Shampoo, Haarkur, Balsam und letzlich einem erweichenden Serum macht einen großen Unterschied. Hier über die Pflege der Extensions lesen.
- Wärmestyling und Glätteisen sind notwendig, um die Schuppenschicht der Haare zu glätten, so daß die Haare glattgelegt werden und somit weniger verfilzen. Vergiß nicht deine Haare mit einem hitzeschützenden Produkt zu schützen.
- Möchtest Du deine Haare mit einem Silbershampoo tönen? Überlege stattdessen einen mehr feuchtigkeitsspenden Silberbalsam oder eine Kur.
2. Haarausfall
- Es ist ganz normal, daß die Hair Extensions besonders am Anfang Haare verlieren. Es wird immer einige Haare geben, die nicht befestigt worden sind, und die deshalb in der ersten Zeit ausfallen werden.
- Tressen, die in kleinere Teile zugeschnitten werden, werden immer in den Seiten einige Haare verlieren, wo die Vernähung durchgeschnitten wird.
- Clip In Extensions werden anfänglich auch in den Seiten einige Haare verlieren, wo die Vernähung durchgeschnitten worden ist, um die verschiedenen Setteile zu schaffen.
- Haare brechen durch täglichen Verschleiß. Das betrifft sowohl deine Eigenhaare als auch die Extensions. Wenn die Haare brüchig werden, könnte es so empfunden werden, als ob die Extensions Haare verlieren würden.
Was kann ich selber machen?
- Bürste deine Extensions vorsichtig mit einer Stylingbürste für Extensions. Immer erst die Spitzen und dann die Lāngen. Ein Zerren und ein Reißen an den Haaren sind unbedingt zu vermeiden.
- Verwende täglich einige Minuten extra auf die Pflege deiner Extensions um Haarbruch zu vermeiden. Hier unsere Guide zur Pflege der Extensions lesen.
3. Das Haar sieht ausgebleicht aus
- Gefärbtes Haar wird mit der Zeit ein wenig ausbleichen. Das betrifft sowohl Extensions als dein Eigenhaar.
- Styling mit wärmeabgebenden Geräten (Fön, Glätteisen, Heißwickler und so weiter) Sonne, Haarwäsche und Ähnliches resultieren leider in Ausbleichung der Haare.
- Alle Farben zwischen den ganz dunklen und den hellen Farben werden leichter ausgebleicht. Um die richtige Farbe zu bekommen, werden die Haare zuerst blondiert und darnach eingefärbt. Blondierte Haare halten schlechter die Farbpigmente fest. Die Vorraussetzung für ein schönes Farbergebnis ist ein gut gepflegtes Haar.
Was kann ich selber machen?
- Schütze das Haar mit einem UV- und hitzeschützenden Produkt.
- Verwende ein schonendes und farbschützendes Shampoo, um das Haar gut zu pflegen. Hier über die Pflege der Extensions lesen.
- Überlege das Haar mit einem Colour-bomb aufzufrischen. Das Ergebnis variert jedoch und ist auf eigene Verantwortung.
4. Die Haare sind brüchig
- Man wird erleben, daß die Extensions durch täglichen Verschleiß in den Spitzen brechen und spalten, genau so wie es mit dem Eigenhaar passiert.
- Je heller das Haar, je mehr ist es durch den Farbprozeß geschadet worden. Deshalb brechen oder spalten die Haare leichter in den Spitzen.
- Lange Haare wachsen seit vielen Jahren und brechen durch den Verschleiß vieler Jahre deshalb leichter als kurze Haare.
- Durch die Verwendung von Hitzestyling werden die Haare verschlissen und brechen leichter. Jedoch ist Hitzestyling für ein optimales Styling der Haare notwendig.
Was kann ich selber machen?
- Laß die Haarspitzen deiner Extensions so wie die Spitzen deiner Eigenhaare nach Bedarf schneiden, um ein gesundes Haar zu haben. Das kann deinem Haar ein neues Leben und ein volles Look geben.
- Verwende 5 Minuten extra täglich auf die Pflege und das Styling deiner Haare, es lohnt sich letzten Endes. Eine schonende und feuchtigkeitsspendende Pflegeserie mit Shampoo, Balsam, Haarkur und Serum schützt gegen Haarbruch. Hier über die Pflege deiner Extensions lesen.
- Verwende eine Hitzeschutzcreme oder ein Hitzeschutzspray, wenn Du deine Haare mit wärmeabgebenen Geräten stylen.
5. Dünne Haarspitzen
- Es ist ganz normal, das lange Haare dünne Spitzen haben. Das betrifft sowohl deine Eigenhaare als auch die Hair Extensions.
- So wie es mit deinem Eigenhaar passiert, werden auch die Spitzen deiner Extensions durch den täglichen Verschleiß brüchig.
- Blondierte Haare haben einen langwierigen Prozeß durchgemacht und brechen deshalb leichter.
- Je länger die Haare je mehr Haarbruch, weil lange Haare wegen des Verschleißes vieler Jahre brüchiger sind.
- Wärmestyling von den Extensions ist notwendig, es kann aber mit sich bringen, daß die Haare leichter brechen.
Was kann ich selber machen?
- Laß die Haarspitzen nach Bedarf schneiden. Nach dem Schneiden scheinen deine Haare voller zu sein.
- Verwende 5 Minuten extra täglich auf die Pflege deiner Extensions. Ein feuchtigkeitsspendendes Shampoo, ein Balsam und eine Kur von einem erweichenden Serum gefolgt können Wunder für deine Haare tun. Über die Pflege deiner Extensions hier weiterlesen.
- Vergiß nicht deine Haare vor Hitze zu schützen. Verwende eine Hitzeschutscreme oder ein Hitzeschutzspray wenn Du mit wärmegebenden Geräten stylen.
6. Die Struktur der Haare hat sich nach Haarwäsche geändert
- Deine Extensions sind nach alle Regeln der Kunst mit Wärme geglättet worden, wenn Du sie empfängst. Wenn die Haare gewaschen werden, verschwindet das Styling und die Schuppenschicht der Haare öffnen sich, so daß die Haare sich strohig und rau fühlen. Um die schöne glatte Struktur zurückzubekommen, müssen die Haare neu gepflegt und mit Wärme gestylt werden.
- Haare, die in Extensions verwandelt werden, sind ursprünglich schwarz gewesen. Um die hellen und helleren Farbtönen hervorzubringen, müssen die Haare durch eine starke Blondierung und eine Einfärbung. Diese Prozesse wirken auf die Struktur der Haare ein, so daß sie sich leichter raufühlen. Deshalb ist es eine wirklich güte Idee, nach der Haarwäsche die Haare zu stylen.
Was kann ich selber machen?
- Verwende 5 Minuten mehr täglich auf die Pflege und das Styling deiner Extensions. Eine feuchtigkeitsspendende Pflegeserie mit Shampoo, Kur, Balsam und erweichendem Serum kann für deine Haare Wunder tun. Hier mehr über die Haarpflege lesen.
- Um ein glattes Look zu bekommen, ist es notwendig die Haare mit Wärme zu stylen. Vergiß aber nicht eine Hitzeschutscreme oder ein Hitzeschutzspray zu verwenden, damit die Haare durch die Hitzestyling nicht strapaziert werden.
7. Meine Tape In Extensions fallen heraus
- Eine fettige Kopfhaut oder Produktreste im Haar machen es für das Tape schwierig an den Haaren zu haften.
- Wenn das Tape mit den Fingern berührt wird, verliert es seine Haftfähigkeit und haftet schlechter an den Haaren.
- Tape In Extensions werden durch die sogenannte Sandwich Methode an die Eigenhaare befestigt, indem ein dünner Streifen deiner Eigenhaare zwischen zwei Tapesträhnen geklebt wird. Sind zu viele Haare zwischen Tapes, können die Tapes nicht an einander haften, und die Haare gleiten dann schnell wieder heraus.
- Die Verwendung von Balsam oder Haarkur in der Nähe der Tapes kann auch in eine Lockerung der Tapes resultieren und somit auch in das Herausfallen der Haarsträhnen.
Was kann ich selber machen?
- Wasche immer dein Eigenhaar mit einem Tiefenreinigungsshampoo vor dem Einsetzen der Tape In Extensions. Verwende keine anderen Produkte.
- Vor dem Einsetzen der Tape In Extensions müssen die Haare völlig trocken sein.
- Sorge für ein korrektes Einsetzen deiner Tape In Extensions mit einer passenden Menge Haare zwischen den Tapes und ohne Berührung von den Tapes.
- Warte mindestens 24 Stunden nach dem Einsetzen der Tape In Extensions mit Haarwäsche.
Kontaktieren Sie uns, wenn Hilfe benötigt ist
Gibt es Herausforderungen mit den Extensions, außer was normalerweise zu erwarten ist? Sie sind immer herzlich willkommen uns auf hilfe@myextensions.de oder auf +45 41 85 23 23 zu kontaktieren. Wir sind bereit Ihnen zu helfen.